Multiplexing oder: 3 + 3 = 9
Schon im Experiment "Würfel Deluxe" haben wir mit 4 Ports sieben LEDs angesteuert, konnten diese allerdings nicht einzeln zum Leuchten bringen. Eine wesentlich elegantere Möglichkeit, mit wenigen Ports viele Leuchtdioden zu schalten ist das Multiplexing. Dabei macht man sich zunutze, dass die LEDs nur leuchten wenn an der Anode eine Spannung anliegt und diese auch an der Kathode abgeführt wird.
Hängt man also beispielsweise bei einem Feld von neun Leuchtdioden jeweils die Anoden der Reihen und die Kathoden der Spalten an einen Port, dann leuchtet immer die Leuchtdiode, deren Anoden-Port gesetzt und Kathoden-Port nicht gesetzt ist.
Schaltet man nun die LEDs in schneller Abfolge, lassen sich in der 3 * 3 Led-Matrix beliebige Muster erzeugen. Zur Verdeutlichung lässt sich diese Geschwindigkeit über das Poti regulieren.